Herzliche Gratulation an unsere SchifahrerInnenauswahl!
Gemeinsam erreichten wir bei der Schulwertung von 16 teilnehmenden Schulen den hervorragenden
4. Platz !!!! (als "Flachlandschule").
Auch die Einzelplatzierungen können sich absolut sehen lassen!
Alle Ergebnisse können unter folgendem Link nachgelesen werden:
Herzliche Gratulation an unsere SchifahrerInnenauswahl!
Gemeinsam erreichten wir bei der Schulwertung von 16 teilnehmenden Schulen den hervorragenden
4. Platz !!!! (als "Flachlandschule").
Auch die Einzelplatzierungen können sich absolut sehen lassen!
Alle Ergebnisse können unter folgendem Link nachgelesen werden:
Da der Faschingdienstag heuer in den Ferien ist, durften die Kinder am letzten Schultag im ersten Semester verkleidet in die Schule kommen. In der großen Pause gab es Krapfen und Getränke, die vom ELTERNVEREIN gesponsert wurden - herzlichen Dank dafür. Nach einem Besuch im schuleigenen "Kino" wurden die Schulnachrichten ausgeteilt und die SchülerInnen machten sich auf in die wohlverdienten Semesterferien.
Jesus ist unser guter Hirte. Auch die Kinder der 1. Klasse haben Schäfchen mitgenommen.
Unsere Erstkommunionkinder feierten ihren Vorstellungsgottesdienst mit Vikar Mario Brandstätter und Religionslehrerin Maria Lugitsch...
Die 1. und 2. Klasse durfte am theaterpädagogischen Präventionsprogramm zur Stärkung des Selbstbewusstseins teilnehmen. Dabei lernten die SchülerInnen, dass das Erkennen und Beachten der eigenen Gefühle wichtig für das Selbstbewusstsein eines jeden Menschen ist.
In die "große Nein-Tonne" wird gemeinsam mit den beiden Schauspielern alles hineingeworfen, was ein "Nein-Gefühl" verursachen könnte. Mit der "Nein-Tonne" lernen die Kinder auch, dass nicht jedes Geheimnis gut ist, und dass ein schlechtes, unglücklich machendes Geheimnis "raus" will.
Vielen Dank unseren Sponsoren
für die Projekte "Die große Nein-Tonne" und
"Mein Körper gehört mir"
- Lions Club Thermenland
- Holzbau Hirschböck
- Muhr Daniel Bau GmbH
- Malerei Fürstler
Ein großer Dank auch dem Elternverein unserer Schule und der Gemeinde!!
Von 25. bis 27. Jänner fanden unsere Schitage/Wintersporttage in Wenigzell statt. Die Schischule Lembäcker unterstützte uns dabei. Ein großer Dank sei den Elternhelfern gesagt, ohne die diese Tage nicht möglich gewesen wären. Danke auch an den Elternverein für die tolle finanzielle Unterstützung.
Am Freitag fand das Abschlussrennen statt. Sowohl die BobfahrerInnen als auch die SchifahrerInnen gaben ihr Bestes.
Für unser umfassendes digitales Engagement bekamen wir im letzten Jahr im Zuge von eEducation Austria die Auszeichnung als „Expert-Schule“.
Aus diesem Grund dürfen wir dieses Jahr eine zusätzliche unverbindliche Übung für digitale Medienbildung an unserer Schule anbieten.
In diesem Freifach arbeiten wir mit den iPads und lernen dabei diverse lehrreiche und motivierende Apps und Tools kennen. Zudem setzen wir uns unter anderem mit Grundlagen zu digitalen Medien,
dem eigenen Medienkonsum und Gefahren im Internet auseinander.
Die drei Könige aus der 4. Klasse waren auch im Schulhaus unterwegs und wünschten jeder Klasse
Gottes Schutz und Segen für 2023...
Gemeinsam mit dem Kindergarten St. Magdalena a. L. sammelten wir heuer in der Adventzeit Sachspenden für den Verein "Von Mama zu Mama". Im Anschluss an eine kleine Feier wurden die Spenden an den Verein übergeben, die Familien in unserem Bezirk zugute kommen, die es notwendig brauchen.
Am Freitag fand unsere Adventfeier in der Freizeithalle zum Thema "Engel" statt. Gedichte, Gedanken, Lieder und Instrumentalstücke luden zum Nachdenken, Schmunzeln, Zuhören und vielleicht auch ein bisschen Abschalten ein. Die 3. Klasse spielte ein Krippenspiel mit Herbergsuche.
Im Anschluss an die besinnliche Feier gab es wärmende Getränke und kleine Imbisse sowie Mehlspeisen.
Die Kinder der 1. und der 2. Klasse waren heute alle in der Kirche und jeder durfte bei der Weihnachtsgeschichte mitspielen. Mit Begeisterung schlüpften sie in die Rollen von Maria und Josef, Ochs und Esel, Wirt, Hirten, Schafe und Engel...
Wie ein Engel sein... Die vierte Klasse brachte uns bei der kleinen Adventfeier zum dritten Advent auf einige Ideen, wie wir ein Engel für andere sein können.
Die Nikolausfeier unserer Schule war sehr schön. Die SchülerInnen bereiteten Beiträge vor und wir sangen gemeinsam Lieder. Als Geschenk brachte der Nikolaus für alle SchülerInnen gemeinsam Spiele für die Pause und die Frühaufsicht und Nachmittagsbetreuung, und jedes Schulkind erhielt einen Lebkuchennikolaus. Ein herzliches Dankeschön sei dem Nikolaus und den fleißigen HelferInnen vom Nikolaus gesagt, dem Elternverein.
Im Zuge des Projekts AK Englisch Booster dürfen unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe einmal in der Woche eine Online-Einheit mit einem Native Speaker verbringen. Unser Native Speaker Luke aus Australien bereitet sehr abwechslungsreiche und animierende Sequenzen für unsere Kinder vor. So macht Englisch lernen Spaß!
Der "Tag der religiösen Übung" begann mit dem Adventgottesdienst mit Adventkranzsegnung in der Kirche. Vikar Mag. Mario Brandstätter feierte mit uns.
Im Anschluss daran durften die Kinder 9 Stationen zum Thema "Engel" erleben: basteln, malen, bewegen, musizieren, Film produzieren und erzählen standen auf dem Programm. Es duftete auch ganz besonders im ganzen Schulhaus, denn eine Station war das Backen von Keksen (herzlichen Dank dabei an die fleißigen, helfenden Mütter). Bei einer weiteren Duftstation wurde den Kindern der Duft von Weihrauch näher gebracht (vielen Dank an unseren Vikar).
D wie Dinosaurier!
Mit Spielzeug lernen sich die Buchstaben wie von allein!
Zwei Nachwuchstrainer des TSV Volleyball Hartberg waren heute wieder zu Gast und setzten unter anderem die Technikschulung mit unseren SchülerInnen der 3. und 4. Klasse fort...
Kinder, die bereits vor dem Unterrichtsbeginn in der Schule sein müssen, werden in der Frühaufsicht von Renate Reithofer schon seit vielen Jahren sehr gut betreut. Das Warten wird durch viele Beschäftigungsmöglichkeiten verkürzt: Spiele, Baumaterial, Zeichnungen, Drehfußball, Rasten in der Kuschelecke…
Hier einige Eindrücke davon...
Im Rahmen unseres Energiesparprojektes "50/50" besuchten wir heute das Fernheizwerk im ASZ St. Magdalena. Die Hackschnitzel-Anlage wurde uns von Herrn Lebenbauer genau erklärt.
Ein Großteil unserer SchülerInnen durfte in der Grazer Oper das Kindermusical "Frau Holle" anschauen. Es war eine wirklich tolle Vorführung mit einer Botschaft, die uns alle zum Nachdenken anregen sollte: Wir sind dabei, die Welt zu zerstören.
Ob es ein "Happy End" gibt, wissen wir nicht. Es liegt an jedem von uns...
Von der Darbietung waren die SchülerInnen auf jeden Fall begeistert.
Um eine positive Stimmung und gute Laune zu verbreiten, haben die Kinder der 3. Klasse Steine bemalt und mit netten Sprüchen und Aussagen beschriftet. Die Steine wurden zuhause und im Ort an
unterschiedlichen Stellen hingelegt.
Wir freuen uns, wenn Sie einen Stein sehen und wir Ihnen somit ein Lächeln ins Gesicht zaubern können!
Berichte über vergangene Ferien und Wochenenden sind fixe Punkte in unserem Schulalltag. Über Erlebtes zu sprechen und mit anderen zu teilen, tut nicht nur einem selber gut, sondern stärkt auch das Miteinander. Nach den Herbstferien ließen wir neben unseren Erzählungen ein Netz entstehen, welches am Ende wieder entwirrt werden sollte. Ganz schön knifflig!
Gesunde Ernährung ist wichtig! Aus diesem Grund gibt es - gesponsert von unserem Elternverein - jeden Tag eine gesunde Apfeljause.
Mmmm...das schmeckt!!
Ein Sprichwort sagt außerdem: "An apple a day keeps the doctor away"
Ein bisschen in die Sportart Volleyball hineinschnuppern ... das stand heute für unsere SchülerInnen der 3. und 4. Klasse auf dem Programm. Der Cheftrainer des TSV Hartberg Volleyball Markus Hirczy und einige Spieler der Mannschaft der 1. Bundesliga stellten die Sportart vor und probierten mit den Kindern die Grundtechniken Pritschen, Baggern und Angriff aus.
Nähere Infos zum Volleyballverein:
Die SchülerInnen üben sich im Fingerstricken.
Sogar in der Pause wurde fleißig weitergearbeitet! Hat ja fast etwas Meditatives.
Als Dankeschön für das großartige Spendenergebnis beim Benefizlauf im letzten Schuljahr besuchten uns heute zwei "Rote Nasen Clowndoctors" mit ihrem Schulprogramm. Dabei wurde den Kindern - neben viel Spaß und lustigen Szenen zum Mitmachen - auch vermittelt, dass die stärkende Kraft des Humors den PatientInnen eine große Stütze beim Gesundwerden sein kann.
Vielen Dank an "Fräulein Gisela" und "Herrn Brösel" für die lustigen Stunden!
Im Zuge des ersten Teils unseres Energiesparprojektes 50/50 in Zusammenarbeit mit dem "Klimabündnis Steiermark" lernten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse einiges über die Energiebeschaffung und den Energieverbrauch von Menschen und Tieren. Außerdem wurden unterschiedliche Energieträger vorgestellt und in erneuerbare sowie nicht erneuerbare Energien eingeteilt. Mit viel Freude wurden bereits erste Energiespartipps in unserer Klasse sowie im Schulgebäude umgesetzt.
Infos – „50/50 Energiesparprojekt“
Das Energiesparprojekt 50/50 wird im Rahmen der "Ich tu´s Initiative des Landes Steiermark" von Klimabündnis Steiermark durchgeführt.
Hauptziel dieses Energiespar-Projektes ist der bewusste Umgang mit Energie (elektr. Strom und Wärme) an Schulen. Durch Verhaltensänderungen bei den NutzerInnen des Gebäudes – also hauptsächlich den SchülerInnen und PädagogInnen – sollen im Laufe eines Schuljahres Energieeinsparungen erreicht werden. Im Zuge des Projektes konnten auf diese Weise bisher durchschnittlich 8,5 % der gesamten Energiekosten eingespart werden.
50/50 heißt, dass die Schule 50% der von ihr eingesparten Energiekosten erhält, während die anderen 50 % beim Schulerhalter verbleiben. Es gewinnen beide Seiten: die Schule hat einen Anreiz zum Energiesparen. Der Schulerhalter hat ebenfalls geringere Energiekosten. Darüber hinaus profitieren auch die Umwelt und das Klima von den Energieeinsparungen, da so auch die CO2-Emissionen verringert werden.
Unterrichtsreihe in Religion zu den Themen Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung im Monat Oktober, in dem österreichweit der Sonntag der Weltkirche gefeiert wird.
Wir beginnen fast jeden Tag mit Morgensport. Dazu laufen wir gemeinsam in der Früh eine kleine Runde im Wald. So können wir frisch und munter und aufmerksam mit dem Unterricht beginnen.
Am 28. und 29. September fand in unserer 4. Klasse das Projekt "Über Mauern schauen" statt. Wir bekamen einen Einblick in die verschiedenen Arten von Behinderungen und durften einiges ausprobieren: mit dem Rollstuhl fahren, "blind" mit dem Blindenstock gehen, lesen mit eingeschränktem Sichtfeld, mit Mund und Füßen malen... Wir haben auch gelernt, die Braille-Schrift zu lesen und zu tippen. Es hat großen Spaß gemacht und wir bedanken uns für das tolle Projekt!
Am 22. und 23. September fand in der 4. Klasse das Projekt "Virtuelles Programmieren" (Caliope mini) statt. Die Kinder arbeiteten mit viel Freude an Laptops und iPads. Ein herzliches "Danke" geht an Frau Kainz, die den Kindern einige Stunden lang das Thema mit Begeisterung näherbrachte.
Unser Wandertag führte uns durch den Lindenwald bis zum Sportplatz in Buch. Nach einer Jausenpause wanderten wir weiter Richtung Geier, wo wir bei Gerlinde Haubenhofer auf Getränke und Kuchen eingeladen wurden. Danach ging es wieder zurück zur Schule.
Am ersten Schultag feierten wir unseren Eröffnungsgottesdienst mit Vikar Mag. Mario Brandstätter. Der Gottesdienst und das ganze Schuljahr wurden unter das Thema "Himmel komm und wachse in der Welt" gestellt. Zum Schluss bekamen unsere SchulanfängerInnen den besonderen "Erstklasslersegen".
Ein neues Abenteuer begann für unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger am ersten Schultag. Fotos mit Schultüte am "Fotopoint" vor dem Schulhaus durften nicht fehlen. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Einzug in die Schule begaben sich alle Schulkinder mit ihrer Lehrerin in die Klasse. Das Schulleben konnte beginnen...
Liebe "Erstklassler!
Herzlich Willkommen in unserer Schule!